Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Häufig gestellte Fragen und Antworten

Ein Studium in der Türkei gewinnt seit Jahren immer mehr an Beliebtheit bei internationalen Studierenden. Grund dafür ist ein modernes, qualitativ hochwertiges Hochschulsystem, das sich kontinuierlich an internationalen Standards orientiert. Die Türkei verbindet als Brücke zwischen Europa und Asien nicht nur zwei Kontinente, sondern auch vielfältige akademische Möglichkeiten, kulturellen Reichtum und ein dynamisches Bildungserlebnis, das Studierenden eine wertvolle globale Perspektive verschafft.
Das türkische Hochschulsystem ist sowohl regional als auch weltweit anerkannt. Es bietet eine breite Wissensbasis, die theoretische und praktische Komponenten harmonisch vereint. Die Kombination aus modernen Campusstrukturen, technologischen Laboren, international ausgerichteten Programmen und einer gastfreundlichen Kultur macht das Land besonders attraktiv für Lernende aus aller Welt.
Hauptvorteile eines Studiums in der Türkei
International anerkannte Abschlüsse
Studienprogramme auf Türkisch oder Englisch
Große Vielfalt an Studienfächern
Moderne technische Ausstattung an Universitäten
Vergleichsweise niedrige Studiengebühren
Sicheres und studentenfreundliches Umfeld
Einzigartige interkulturelle Lernmöglichkeiten
Türkische Universitäten bieten zahlreiche Fachrichtungen an, die insbesondere bei internationalen Studierenden sehr gefragt sind:
Betriebswirtschaft & Management
Marketing & Digitale Medien
Informatik & IT
Elektronik & Telekommunikation
Bauingenieurwesen & Architektur
Maschinenbau & Elektrotechnik
Medizin, Pharmazie & Physiotherapie
Internationale Beziehungen Wirtschaft & Finanzen
Rechtswissenschaft
Tourismus & Hotelmanagement
Die jährlichen Studiengebühren variieren je nach Universität und Programm. An staatlichen Universitäten liegen die Kosten für internationale Studierende in der Regel zwischen 3.000 TL und 7.000 TL. Bei bestimmten spezialisierten Studiengängen – etwa Jura oder medizinischen Bereichen – können die Gebühren jedoch bis zu 70.000 TL jährlich betragen.
Programme in englischer Sprache sind häufig teurer und können im Bereich von 60.000 TL oder mehr liegen, insbesondere in technischen und medizinischen Fakultäten. Darüber hinaus stehen viele Stipendienprogramme, staatliche Förderungen und private Bildungsfinanzierungen zur Verfügung. Über die Studyleo-Plattform können Studierende besonders einfach, schnell und kostentransparent einen Antrag stellen.
Die Türkei verfügt über zahlreiche staatliche und private Hochschulen. Hier sind einige bedeutende private Universitäten, die für internationale Studierende besonders attraktiv sind:
İstinye Universität – moderne private Universität, stark im Gesundheitswesen
Hacettepe Universität – führend in Medizin und Gesundheitswissenschaften
Bilkent Universität – eine der besten privaten Forschungsuniversitäten
Bahçeşehir Universität (BAU) – umfangreiche Stipendien für internationale Studierende
Marmara Universität – besonders beliebt im Wirtschaftsbereich
Ankara Universität – stark in Sozial- und Rechtswissenschaften
Nişantaşı Universität – moderne technologische Ausstattung und praxisorientierte Programme
Medipol Universität – prestigeträchtig in medizinischen Fachbereichen
Türkische Hochschulen bieten Studiengänge auf Bachelor-, Master- und Promotionsniveau an, die theoretisches Wissen und praxisorientierte Elemente kombinieren.
Bachelorprogramme
Ingenieurwesen & Technologie
Wirtschaft, Management & Finanzen
Sozialwissenschaften & Recht
Medizin & Gesundheitsfächer
Architektur & Bauwesen
Informatik & digitale Technologien
Masterprogramme
Forschungsorientierte akademische
Programme Praxisnahe berufliche Masterstudiengänge
Wahl zwischen türkisch- oder englischsprachigen Modellen
Zugang zu Laboren, Forschungsgruppen & Projekten
Doktoratsprogramme
Individuelle Forschungsarbeiten
Teilnahme an internationalen Konferenzen
Betreuung durch erfahrene Professoren
Arbeit in Instituten und wissenschaftlichen Zentren
Fern- und Teilzeitprogramme
Ideal für berufstätige Studierende
Online-Vorlesungen und virtuelle Lernräume
Flexible Prüfungsmodalitäten
Breite Fächerauswahl
Der Bewerbungsprozess gliedert sich in mehrere wichtige Schritte:
Recherche der passenden Programme und Universitäten
Online-Bewerbung inklusive persönlicher Daten und Dokumente Mit Studyleo wird dieser Schritt viel einfacher und deutlich schneller erledigt.
Sprachnachweis, falls das Programm nicht in der Muttersprache ist
Bewertung der eingereichten Unterlagen
Zulassung & Visum, Abschluss der Immatrikulation
Die Lebenshaltungskosten sind im internationalen Vergleich äußerst moderat, was die Türkei zu einem der wirtschaftlich attraktivsten Länder für Studierende macht. Trotz der großen Städte und modernen Infrastruktur bleiben Ausgaben für Unterkunft, Lebensmittel, Transport und Freizeit im erschwinglichen Rahmen. Dadurch können Studierende komfortabel leben, reisen und an vielfältigen sozialen Aktivitäten teilnehmen, ohne ihr Budget zu überlasten.
Durchschnittliche monatliche Kosten
Unterkunft: 120–200 USD
Lebensmittel & Alltag: 200–300 USD
Transport: ca. 100 USD
Nebenkosten & Internet: 50–60 USD
Für die Bewerbung an türkischen Hochschulen müssen internationale Studierende bestimmte akademische und persönliche Unterlagen einreichen. Diese Dokumente dienen dazu, die Eignung und Qualifikation der Bewerber zu prüfen. Eine vollständige und ordnungsgemäß eingereichte Dokumentation erhöht die Erfolgschancen einer schnellen Zulassung erheblich.
Bachelor
Schulabschlusszeugnis
Notentranskript
Reisepass oder Ausweis
Passfoto
Master
Bachelorzeugnis
Transkript
Empfehlungsschreiben
Identitätsdokument
Passfoto
Doktoratsstudium
Bachelorzeugnis & Transkript
Masterzeugnis & Transkript
Forschungsnachweis oder
Empfehlung
Foto Reisepass
Ein Studium in der Türkei bietet internationale Qualität, moderne Universitätsstrukturen, starke Praxisorientierung und reiche kulturelle Erfahrungen. Die vielfältigen Studiengänge und karriereorientierten Programme eröffnen Studierenden weltweit neue Chancen. Mit Studyleo kannst du dich am schnellsten, einfachsten und zuverlässigsten für staatliche oder private türkische Universitäten bewerben.
Häufig gestellte Fragen und Antworten